1.  Zweck

Kunde erhält erklärt wie das standardisierte Vorgehen bei einer unzufriedenstellenden Transaktion ist.

 

2.  Zu beachten!

Warenrücksendungen, die dem Widerrufsrecht entsprechen: 

Während 14 Tagen gewährt der Shop-Betreiber ein Widerrufsrecht (siehe Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht) auf Standardprodukte. 

Ausgenommen vom Widerrufsrecht: 

Produkt-Unikate (z.B. per Kundenauftrag erstellte oder angepasst Waren) oder andere vom Widerrufsrecht ausgenommene Produkte. Bei UNIKATEN handelt es sich meist um Waren, die nicht an Lager sind und per Kundenauftrag geschaffen werden oder auch per Kundenwunsch erstellt werden. 

 

3.  Wo melden und wie ist der Ablauf?

Sämtliche Reklamationen, Rügen etc. SIND IMMER VORAB ONLINE an  den Shop-Betreiber zu richten

Der Ablauf und Ihre Reaktion hängt vom Status des Bereitstellungs- und Lieferprozesses der Ware ab.

 

Folgende Ereignisse zu Stornierung und Warenrückgabe sind möglich:

Wenn die Ware in Produktion/Versand ist muss der Kunde warten bis er diese erhalten hat, um eine Warenrücksendung zu beantragen.

Stornierung vor Beginn Produktion oder Versand (erklärt unter: Punkt 3.1. / 3.3.)

Warenrückgabe nach Erhalt der Ware (Erklärt unter: Punkt 3.1. / 3.2.)

 

3.1. Kunde möchte Ware nicht

Storno: Ware bestellt, noch nicht erhalten 

Wichtig: Der Verkäufer hat noch nicht mit der Bearbeitung oder dem Versand begonnen.

Im Kunden-Profil über «Verlauf&Details Ihrer Bestellungen» in der jeweiligen Bestellung Antrag erstellen. 

Warenrückgabe:  Ware erhalten 

Wichtig: Dieser Fall gilt nicht für Unikate. Die Rückgabefrist von 14 Tagen ist einzuhalten. Ware darf erst zurückgeschickt werden, wenn Kunde die Zusage vom Verkäufer erhalten hat. Die Ware muss originalverpackt, unbenutzt und mit allem Zubehör zurückgeschickt werden. Die Versandkosten trägt der Kunde. 

Über Warenrücksendung im Kunden-Profil Antrag erstellen.

 

3.2. Ware erhalten – Kunde meldet Ware mit Defekt oder mit Mangel

Wichtig: Die Rückgabefrist von 14 Tagen ist einzuhalten. Der Defekt oder Mangel ist nicht durch die Lieferung entstanden. Die Ware darf erst zurückgeschickt werden, wenn der Kunde die ausdrückliche Zusage des Verkäufers erhalten hat. Dasselbe gilt auch für eine allfällige Entsorgung. Die Ware muss originalverpackt, unbenutzt und mit allem Zubehör zurückgeschickt werden..Falls keine andere Abmachung zwischen Kunde und Verkäufer getroffen wurden, trägt der Kunde bei einer Rücksendung oder Entsorgung die Versandkosten bzw. Entsorgungskosten.

Über Warenrücksendung in Kunden-Profil Antrag erstellen.

 

3.3. Ware bezahlt – Kunde meldet Ware als nicht erhalten

Wichtig: Die Ware wird nur produziert bzw. geliefert, wenn diese vorab vom Kunden bezahlt wurde.

Auf Shop unter Kontakt über Kontaktformular.

 

3.4. Allgemeine Mitteilung (keine Warenrückgabe, Storno, Widerruf etc.).

z.B.: Fragen zum Produkt, Lieferzeiten usw.

Auf Shop unter Kontakt über Kontaktformular.

 


New Account Registrieren