Deklaration
Wir gewähren ein Widerrufsrecht (Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht) von 14 Tagen auf Standardprodukte (Vermerkt auf der Produktseite mit "Standardprodukt sofort lieferbar"). Die Frist beginnt beim Empfang der Sache oder bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem festen Datenträger zur Verfügung gestellt werden, mit dem Abschluss des Vertrages zu laufen. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde den schriftlichen Widerruf über das eigene Kundenkonto unter „Warenrückgabe-Manager“ innerhalb der Frist einreicht.
Wie schon unter Punkt 4 "Vertragsabschluss" und Punkt 8 "Ausschluss des Widerrufsrechts" der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgehalten, wird kein Widerrufsrecht gewährt, wenn die Zahlung eingetroffen, der Vertag folglich zustande gekommen ist und es sich um Produkt-Unikate oder andere vom Widerrufsrecht ausgenommen Waren handelt. Hierbei geht es beispielsweise um Waren, die nicht an Lager sind und daher per Kundenauftrag geschaffen und / oder nach Kundenwunsch angefertigt werden. Ebenfalls unterliegen Hygieneartikel (Seifen, Kosmetik usw.) nicht dem Widerrufsrecht. In diesem Fall gilt weiterhin die Gewährleistungspflicht der Verkäufer hinsichtlich der geschaffenen Ware (siehe Kapitel 9 "Gewährleistung" sowie Kapitel 6 "Lieferung, Prüfpflicht, Mängelrüge und Rücksendung" der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ausschluss-Kriterien des Widerrufsrechts:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen,
- Verträge zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten,
- Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht,
- Verträge, die im Rahmen einer Vermarktungsform geschlossen werden, bei der der Unternehmer Verbrauchern, die persönlich anwesend sind oder denen diese Möglichkeit gewährt wird, Waren oder Dienstleistungen anbietet, und zwar in einem vom Versteigerer durchgeführten, auf konkurrierenden Geboten basierenden transparenten Verfahren, bei dem der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, zum Erwerb der Waren oder Dienstleistungen verpflichtet ist (öffentlich zugängliche Versteigerung),
- Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden,
- Verträge zur Erbringung von Wett- und Lotteriedienstleistungen, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, und
- notariell beurkundete Verträge; dies gilt für Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen nur, wenn der Notar bestätigt, dass die Rechte des Verbrauchers gewahrt sind.
Das Widerrufsrecht ist zudem ausgeschlossen bei Zahlungsformen, die ein Darlehen oder eine Teilzahlung beinhalten. Die Liste der Ausschlusskriterien kann anhand gültigen Schweizer- und EU-Recht jederzeit erweitert werden. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version.
Version 22. November 2022